Background

Donnerstag, 10. Juli 2014

Let's start with a simple greeting



Hallo zusammen und Willkommen auf meinem Reiseblog Japan (der momentan noch in den Startlöchern ist).
Nach einigen Anfragen von Freunden und Familie habe ich mich nun doch überwunden und gebe mir die größte Mühe ihn auch auf dem Laufenden zu halten ~_^.

Erstmal zum Thema „Warum Japan?“:
Seit über 13 Jahren bin ich nun an diesem Land interessiert und, anders als die meisten, bin ich vor allem über die Musik darauf gekommen. Der Klang der Sprache hat mir einfach schon immer gefallen! Mittlerweile habe ich es Dank meiner Japanisch Lehrerin und vor allem auch meiner lieben Freundinnen immerhin auf B1 Niveau geschafft.
Ohne Sprachkenntnisse würde ich allerdings nicht empfehlen für einen längeren Aufenthalt nach Japan zu gehen, denn Jenglisch ist vom englischen Meilenweit entfernt!

Es hat zwar ein wenig gedauert aber mit meinen 23 Jahren habe ich mich endlich dafür entschieden mein eigenes kleines Abenteuer zu erleben und wage mich für ca. 10 Monate nach Japan – Work and Travel machts möglich. Da mein Flug erst Ende August geht, hier zumindest mal ein bisschen was über die Vorbereitungen:
Da das Land noch nicht sonderlich populär als Ziel ist, gibt es für Work and Travel keine große Schirmorganisation wie z. B. für Australien oder Neuseeland. Meine Suche hat mich ziemlich schnell zu PractiGo geführt und bisher bin ich mit deren Organisation sehr zufrieden, denn man fühlt sich gut aufgehoben, wird über alles informiert und sie sind zuverlässig. Natürlich kann man den Weg auch alleine gehen aber das ist mir einfach zu Riskant gewesen. Somit habe ich wenigstens Ansprechpartner vor Ort, eine Notfallnummer auf Deutsch und auch schon eine Unterkunft für die ersten 4 Wochen in einer WG.
Auch die Beantragung des Working Holiday Visums ist recht simpel. Man muss einfach nur zum jeweiligen Konsulat fahren, die gewünschten Unterlagen einreichen (nähere Details auf deren Homepage) und dann sollte es 7-10 Tage dauern. In meinem Fall haben die Scherzkekse allerdings kein Infoschreiben geschickt und nach 15 Tagen ungeduldigen Wartens habe ich dort angerufen. „Ja Sie können vorbei kommen, es ist schon fertig.“ Yeey… Kommunikation funktioniert hier ja einwandfrei. Aber das Gute war – das Visum ist kostenlos! (zu meinem Erstaunen. Hoffentlich kommt nicht noch ne Rechnung nach xD)
Übrigens zum Thema Geld würde ich die DKB Kreditkarte empfehlen. Damit kann man weltweit gebührenfrei Geld abheben.

Was jetzt also noch bleibt, ist einen groooßen Koffer zu kaufen und der Bank einen Besuch abzustatten. Ansonsten heißt es erstmal warten.